Mein Anliegen
Jeder Mensch verfügt über kostbare Ressourcen. Diese zu entdecken und zu nutzen, setzt Lebensenergie, Kreativität und Schaffenskraft frei. Mit dem Herzen schauend, kann bereits vorhandenes Potenzial erfahren werden. Wer dem ureigenen Kern begegnet, eröffnet sich den Zugang zu bisher verborgenen Kraftquellen. Dabei wirkt sich die auf dem Weg zur Selbstwerdung gewonnene Vitalität positiv auf sich selbst und das Umfeld aus.
Bei meiner Arbeit stehen ganzheitliche Betrachtungsweise, Akzeptanz, sowie aufrichtige Wertschätzung im Fokus. Durch eine achtsam geführte, bedürfnis- und erlebniszentrierte Prozessarbeit werden persönliches Wachstum und individuelle Entwicklung begünstigt. |
Der IKP-Ansatz, Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Die IKP-Methode nach Dr. med. Yvonne Maurer zeichnet sich durch ihren holistischen Blickwinkel aus. Dabei kann ein Thema unter dem Aspekt der verschiedenen Lebensdimensionen, welches das „Anthropologische Würfelmodell IKP“ darstellt, allumfassend betrachtet, dargestellt und angegangen werden. Um den Menschen in seiner Einzigartigkeit und Individualität zu erfassen, wird mit grosser Achtsamkeit und Empathie im „Hier & Jetzt“ gearbeitet.
Der existenzphilosophische, integrative IKP-Ansatz geht aus der Humanistischen Psychologie hervor und beinhaltet Elemente aus der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie. Des Weiteren wurde er geprägt durch die Gestalttherapie nach Fritz und Laura Perls, sowie nach Carl Rogers‘ Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie. |